Wie viele Schritte sind von der Fabrik bis zum endgültigen Empfänger erforderlich?
Beim Import von Waren aus China ist das Verständnis der Versandlogistik für einen reibungslosen Ablauf unerlässlich. Der gesamte Prozess vom Werk bis zum Endempfänger kann insbesondere für Neulinge im internationalen Handel eine Herausforderung darstellen. Senghor Logistics erläutert den gesamten Prozess in leicht verständliche Schritte am Beispiel des Versands aus China und konzentriert sich dabei auf Schlüsselbegriffe wie Versandmethoden, Incoterms wie FOB (Free on Board) und EXW (Ex Works) sowie die Rolle von Spediteuren im Tür-zu-Tür-Service.
Schritt 1: Bestellbestätigung und Zahlung
Der erste Schritt im Versandprozess ist die Auftragsbestätigung. Nachdem Sie mit dem Lieferanten die Konditionen wie Preis, Menge und Lieferzeit ausgehandelt haben, müssen Sie in der Regel eine Anzahlung oder den vollen Betrag leisten. Dieser Schritt ist entscheidend, da der Spediteur Ihnen basierend auf den Frachtinformationen oder der Packliste eine Logistiklösung anbietet.
Schritt 2: Produktion und Qualitätskontrolle
Sobald die Zahlung eingegangen ist, beginnt die Fabrik mit der Produktion Ihres Produkts. Je nach Komplexität und Menge Ihrer Bestellung kann die Produktion einige Tage bis einige Wochen dauern. Während dieser Zeit empfiehlt es sich, eine Qualitätskontrolle durchzuführen. Wenn Sie ein professionelles Qualitätskontrollteam mit der Inspektion beauftragt haben, können Sie dieses mit der Inspektion der Ware beauftragen oder einen externen Prüfdienst beauftragen, um sicherzustellen, dass das Produkt vor dem Versand Ihren Spezifikationen entspricht.
Senghor Logistics verfügt beispielsweise über eineVIP-Kunde indie Vereinigten Staatender kosmetische Verpackungsmaterialien aus China in die Vereinigten Staaten importiert, um sie dort abzufüllendas ganze Jahr über. Und jedes Mal, wenn die Waren fertig sind, schicken sie ihr Qualitätskontrollteam zur Inspektion der Produkte in die Fabrik. Erst wenn der Inspektionsbericht vorliegt und genehmigt ist, dürfen die Produkte ausgeliefert werden.
Für chinesische exportorientierte Unternehmen ist in der aktuellen internationalen Handelssituation (Mai 2025) gute Qualität der erste Schritt, um bestehende Kunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen. Die meisten Unternehmen tätigen nicht nur einmalige Geschäfte, sondern stellen auch in einem unsicheren Umfeld Produktqualität und Lieferkettenstabilität sicher. Wir glauben, dass dies auch der Grund ist, warum Sie sich für diesen Lieferanten entscheiden.
Schritt 3: Verpackung und Etikettierung
Nach Abschluss der Produktion (und der Qualitätsprüfung) verpackt und etikettiert das Werk die Waren. Eine ordnungsgemäße Verpackung ist unerlässlich, um das Produkt während des Transports zu schützen. Darüber hinaus ist eine korrekte Verpackung und Etikettierung gemäß den Versandvorschriften entscheidend für die Zollabfertigung und die Sicherstellung, dass die Waren den richtigen Bestimmungsort erreichen.
Auch im Bereich der Verpackung kann das Lager des Spediteurs entsprechende Dienstleistungen erbringen. So bieten beispielsweise die Mehrwertdienste von Senghor LogisticsLagerZu den Leistungen, die wir anbieten können, gehören: Verpackungsdienstleistungen wie Palettieren, Umpacken, Etikettieren und Raumnutzungsdienste wie Frachtabholung und -konsolidierung.
Schritt 4: Wählen Sie Ihre Versandart und kontaktieren Sie einen Spediteur
Sie können den Spediteur bei der Bestellung kontaktieren oder sich nach Erhalt der voraussichtlichen Lieferzeit an uns wenden. Sie können den Spediteur im Voraus über die gewünschte Versandart informieren.Luftfracht, Seefracht, Schienengüterverkehr, oderLandtransportDer Spediteur erstellt Ihnen ein Angebot basierend auf Ihren Frachtinformationen, der Dringlichkeit der Fracht und anderen Anforderungen. Sollten Sie dennoch unsicher sein, können Sie den Spediteur um Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Versandmethode für Ihre Waren bitten.
Dann werden Sie auf zwei häufige Begriffe stoßen: FOB (Free On Board) und EXW (Ex Works):
FOB (Frei an Bord): Bei dieser Vereinbarung ist der Verkäufer bis zur Verladung auf das Schiff für die Waren verantwortlich. Sobald die Waren auf dem Schiff verladen sind, übernimmt der Käufer die Verantwortung. Diese Methode wird von Importeuren oft bevorzugt, da sie eine bessere Kontrolle über den Versandprozess bietet.
EXW (Ab Werk): In diesem Fall stellt der Verkäufer die Ware an seinem Standort bereit und der Käufer trägt danach alle Transportkosten und -risiken. Diese Methode kann für Importeure, insbesondere für diejenigen, die mit Logistik nicht vertraut sind, eine größere Herausforderung darstellen.
Schritt 5: Einbindung des Spediteurs
Nachdem Sie das Angebot des Spediteurs bestätigt haben, können Sie den Spediteur bitten, Ihren Versand zu arrangieren.Bitte beachten Sie, dass das Angebot des Spediteurs zeitlich begrenzt ist. Der Preis für Seefracht variiert in der ersten und zweiten Monatshälfte, und der Preis für Luftfracht schwankt in der Regel wöchentlich.
Ein Spediteur ist ein professioneller Logistikdienstleister, der Sie bei der Bewältigung der Komplexität internationaler Transporte unterstützt. Wir übernehmen verschiedene Aufgaben, darunter:
- Laderaum bei Reedereien buchen
- Versanddokumente vorbereiten
- Ware ab Werk abholen
- Waren konsolidieren
- Be- und Entladen von Gütern
- Zollabfertigung organisieren
- Tür-zu-Tür-Lieferung bei Bedarf
Schritt 6: Zollanmeldung
Bevor Ihre Waren versendet werden können, müssen sie sowohl im Export- als auch im Importland beim Zoll angemeldet werden. Ein Spediteur übernimmt in der Regel diesen Prozess und stellt sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vorliegen, einschließlich Handelsrechnungen, Packlisten und ggf. erforderlicher Lizenzen oder Zertifikate. Es ist wichtig, die Zollbestimmungen Ihres Landes zu kennen, um Verzögerungen oder zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Schritt 7: Versand und Transport
Sobald die Zollanmeldung abgeschlossen ist, wird Ihre Sendung auf ein Schiff oder Flugzeug verladen. Die Lieferzeiten variieren je nach gewählter Versandart (Luftfracht ist in der Regel schneller, aber teurer als Seefracht) und der Entfernung zum endgültigen Bestimmungsort. Während dieser Zeit hält Sie Ihr Spediteur über den Status Ihrer Sendung auf dem Laufenden.
Schritt 8: Ankunft und endgültige Zollabfertigung
Sobald Ihre Sendung im Zielhafen oder -flughafen eintrifft, durchläuft sie eine weitere Zollabfertigung. Ihr Spediteur unterstützt Sie dabei und stellt sicher, dass alle Zölle und Steuern bezahlt werden. Nach Abschluss der Zollabfertigung kann die Sendung ausgeliefert werden.
Schritt 9: Lieferung an die endgültige Adresse
Der letzte Schritt im Versandprozess ist die Zustellung der Waren an den Empfänger. Wenn Sie sich für einen Tür-zu-Tür-Service entscheiden, sorgt der Spediteur dafür, dass die Waren direkt an die angegebene Adresse geliefert werden. Dieser Service spart Ihnen Zeit und Aufwand, da Sie sich nicht mit mehreren Versanddienstleistern abstimmen müssen.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Transport Ihrer Waren vom Werk zur endgültigen Lieferadresse abgeschlossen.
Als zuverlässiger Spediteur hält Senghor Logistics seit mehr als zehn Jahren an dem Grundsatz des aufrichtigen Services fest und hat sich bei Kunden und Lieferanten einen guten Ruf erworben.
Dank unserer zehnjährigen Branchenerfahrung sind wir in der Lage, unseren Kunden passende Versandlösungen anzubieten. Ob Tür-zu-Tür oder Hafen-zu-Hafen – wir verfügen über langjährige Erfahrung. Insbesondere müssen manche Kunden manchmal von verschiedenen Lieferanten versenden, und wir können auch die entsprechenden Logistiklösungen anbieten. (Lesen Sie die Geschichteunseres Unternehmens Versand für australische Kunden für Details.) Im Ausland haben wir auch lokale leistungsstarke Agenten, die mit uns zusammenarbeiten, um Zollabfertigung und Tür-zu-Tür-Lieferung zu tun. Egal wann, bitteKontaktieren Sie unsum Ihre Versandangelegenheiten zu beraten. Wir hoffen, Ihnen mit unseren professionellen Kanälen und unserer Erfahrung weiterhelfen zu können.
Beitragszeit: 09. Mai 2025