Einfuhr von Waren indie Vereinigten Staatenunterliegt der strengen Aufsicht des US-Zoll- und Grenzschutzes (CBP). Diese Bundesbehörde ist für die Regulierung und Förderung des internationalen Handels, die Erhebung von Einfuhrzöllen und die Durchsetzung der US-Vorschriften zuständig. Kenntnisse über den grundlegenden Ablauf der US-Zollkontrollen können Unternehmen und Importeure helfen, dieses wichtige Verfahren effizienter durchzuführen.
1. Dokumente vor der Ankunft
Bevor die Waren in den Vereinigten Staaten eintreffen, muss der Importeur die erforderlichen Unterlagen vorbereiten und beim CBP einreichen. Dazu gehören:
- Frachtbrief (Seefracht) oder Luftfrachtbrief (Luftfracht): Ein von einem Spediteur ausgestelltes Dokument, das den Empfang der zu versendenden Waren bestätigt.
- Handelsrechnung: Eine detaillierte Rechnung des Verkäufers an den Käufer, in der die Waren, ihr Wert und die Verkaufsbedingungen aufgeführt sind.
- Packliste: Ein Dokument mit detaillierten Angaben zu Inhalt, Abmessungen und Gewicht jedes Pakets.
- Ankunftsmanifest (CBP-Formular 7533): Das Formular wird zur Meldung der Ankunft von Fracht verwendet.
- Import Security Filing (ISF): Auch bekannt als „10+2“-Regel. Importeure müssen mindestens 24 Stunden vor dem Verladen der Fracht auf ein Schiff in die Vereinigten Staaten 10 Datenelemente an die CBP übermitteln.
2. Ankunft und Einreiseanmeldung
Bei der Ankunft am US-Einreisehafen muss der Importeur oder sein Zollagent einen Einreiseantrag beim CBP einreichen. Dazu sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Zusammenfassung der Einfuhr (CBP-Formular 7501): Dieses Formular enthält detaillierte Informationen zu den importierten Waren, einschließlich ihrer Klassifizierung, ihres Werts und ihres Herkunftslandes.
- Zollbürgschaft: Eine finanzielle Zusicherung, dass der Importeur alle Zollvorschriften einhält und alle anfallenden Zölle, Steuern und Gebühren zahlt.
3. Vorabprüfung
CBP-Beamte führen eine erste Inspektion durch, prüfen die Unterlagen und bewerten die mit der Sendung verbundenen Risiken. Diese erste Überprüfung hilft festzustellen, ob die Sendung einer weiteren Inspektion bedarf. Eine erste Inspektion kann Folgendes umfassen:
- Dokumentenprüfung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Vollständigkeit der eingereichten Dokumente. (Prüfzeit: innerhalb von 24 Stunden)
- Automatisches Zielsystem (ATS): Verwendet fortschrittliche Algorithmen, um Hochrisikofracht anhand verschiedener Kriterien zu identifizieren.
4. Zweite Inspektion
Sollten bei der ersten Inspektion Probleme auftreten oder eine stichprobenartige Kontrolle der Waren durchgeführt werden, wird eine zweite Inspektion durchgeführt. Bei dieser detaillierteren Inspektion können die CBP-Beamten:
Nicht-invasive Inspektion (NII): Der Einsatz von Röntgengeräten, Strahlungsdetektoren oder anderer Scantechnologie zur Inspektion von Waren, ohne diese zu öffnen. (Inspektionszeit: innerhalb von 48 Stunden)
- Physische Inspektion: Öffnen und prüfen Sie den Inhalt der Sendung. (Inspektionsdauer: mehr als 3-5 Werktage)
Manuelle Inspektion (MET): Dies ist die strengste Inspektionsmethode für US-Sendungen. Der gesamte Container wird vom Zoll an einen bestimmten Ort transportiert. Alle Waren im Container werden geöffnet und einzeln geprüft. Bei verdächtigen Gegenständen wird das Zollpersonal benachrichtigt, um Stichprobenprüfungen durchzuführen. Dies ist die zeitaufwändigste Inspektionsmethode, und die Inspektionszeit verlängert sich je nach Problem. (Inspektionsdauer: 7–15 Tage)
5. Zollfestsetzung und Zahlung
CBP-Beamte berechnen die anfallenden Zölle, Steuern und Gebühren basierend auf der Klassifizierung und dem Wert der Sendung. Importeure müssen diese Gebühren vor der Freigabe der Waren entrichten. Die Höhe der Zölle hängt von folgenden Faktoren ab:
- Klassifizierung nach dem Harmonized Tariff Schedule (HTS): Die spezifische Kategorie, in die Waren eingeordnet werden.
- Herkunftsland: Das Land, in dem die Waren hergestellt oder produziert werden.
- Handelsabkommen: Jedes anwendbare Handelsabkommen, das Zölle senken oder abschaffen kann.
6. Veröffentlichen und Ausliefern
Sobald die Inspektion abgeschlossen und die Zölle bezahlt sind, gibt das CBP die Sendung in die USA frei. Sobald der Importeur oder sein Zollagent die Freigabebenachrichtigung erhalten hat, können die Waren zum endgültigen Bestimmungsort transportiert werden.
7. Einhaltung der Vorschriften nach der Einreise
Das CBP überwacht kontinuierlich die Einhaltung der US-Einfuhrbestimmungen. Importeure müssen genaue Aufzeichnungen über Transaktionen führen und können Audits und Inspektionen unterliegen. Verstöße können zu Strafen, Bußgeldern oder der Beschlagnahmung von Waren führen.
Die Importinspektion durch den US-Zoll ist ein wichtiger Bestandteil der US-amerikanischen Außenhandelsaufsicht. Die Einhaltung der US-Zollvorschriften gewährleistet einen reibungsloseren und effizienteren Importprozess und erleichtert so die legale Einfuhr von Waren in die Vereinigten Staaten.
Vielleicht möchten Sie wissen:
Veröffentlichungszeit: 20. September 2024