WCA Fokus auf internationales Sea-Air-to-Door-Geschäft
Senghor Logistics
banenr88

NACHRICHT

Top 10 der Einflussfaktoren auf die Luftfrachtversandkosten und Kostenanalyse 2025

Im globalen GeschäftsumfeldLuftfrachtDer Versand ist aufgrund seiner hohen Effizienz und Geschwindigkeit für viele Unternehmen und Privatpersonen zu einer wichtigen Frachtoption geworden. Die Zusammensetzung der Luftfrachtkosten ist jedoch relativ komplex und wird von vielen Faktoren beeinflusst.

Einflussfaktoren auf die Luftfrachtversandkosten

Erstens, dieGewichtDer Wert der Waren ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung der Luftfrachtkosten. Luftfrachtunternehmen berechnen die Frachtkosten in der Regel auf Basis des Stückpreises pro Kilogramm. Je schwerer die Waren, desto höher die Kosten.

Die Preisspanne liegt im Allgemeinen bei 45 kg, 100 kg, 300 kg, 500 kg, 1000 kg und mehr (Details sieheProdukt). Es ist jedoch zu beachten, dass Fluggesellschaften für Waren mit großem Volumen und relativ geringem Gewicht Gebühren nach Volumengewicht erheben können.

DerDistanzDer Versand ist auch ein wichtiger Faktor, der die Luftfrachtlogistikkosten beeinflusst. Generell gilt: Je länger die Transportdistanz, desto höher die Logistikkosten. Beispielsweise sind die Kosten für den Luftfrachttransport von China nachEuropadeutlich höher sein wird als die Luftfracht von Waren aus China nachSüdostasienDarüber hinaus gibt es verschiedeneAbflughäfen und Zielflughäfenwirkt sich auch auf die Kosten aus.

DerArt der Warenwirkt sich auch auf die Luftfrachtkosten aus. Spezielle Güter wie Gefahrgüter, frische Lebensmittel, Wertgegenstände und Waren mit Temperaturanforderungen verursachen in der Regel höhere Logistikkosten als gewöhnliche Güter, da sie besondere Handhabungs- und Schutzmaßnahmen erfordern.

(Beispiel: Für temperaturkontrollierte Waren und die Kühlkette pharmazeutischer Produkte ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich, und die Kosten würden um 30–50 % steigen.)

Darüber hinausAktualitätsanforderungenAuch die Versandkosten schlagen sich in den Kosten nieder. Wenn Sie den Transport beschleunigen und die Waren in kürzester Zeit an den Bestimmungsort liefern müssen, ist der Direktflugpreis höher als der Umschlagpreis. Die Fluggesellschaft bietet hierfür eine bevorzugte Abfertigung und schnelle Versanddienste an, die Kosten steigen jedoch entsprechend.

Verschiedene Fluggesellschaftenhaben auch unterschiedliche Gebührenstandards. Einige große internationale Fluggesellschaften haben möglicherweise Vorteile bei der Servicequalität und der Streckenabdeckung, ihre Kosten können jedoch relativ hoch sein; während einige kleine oder regionale Fluggesellschaften möglicherweise wettbewerbsfähigere Preise anbieten.

Zusätzlich zu den oben genannten direkten Kostenfaktoren gibt es einigeindirekte Kostenmüssen berücksichtigt werden. Zum Beispiel die Verpackungskosten der Waren. Um die Sicherheit der Waren während des Lufttransports zu gewährleisten, müssen robuste Verpackungsmaterialien verwendet werden, die den Luftfrachtstandards entsprechen. Dies verursacht gewisse Kosten. Darüber hinaus zählen Treibstoffkosten, Zollabfertigungskosten, Versicherungskosten usw. zu den Luftfrachtkosten.

Andere Faktoren:

Marktangebot und -nachfrage

Nachfrageänderungen: Während E-Commerce-Shopping-Festivals und in der Hochsaison steigt die Nachfrage nach Frachttransporten deutlich an. Wenn das Angebot an Transportkapazitäten nicht rechtzeitig gedeckt werden kann, steigen die Luftfrachtpreise. Beispielsweise ist während Shopping-Festivals wie „Weihnachten“ und „Black Friday“ das Volumen an E-Commerce-Fracht explodiert, und die Nachfrage nach Luftfrachtkapazitäten ist stark, was die Frachtraten in die Höhe treibt.

(Ein typischer Fall eines Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage ist die Krise am Roten Meer im Jahr 2024: Frachtschiffe, die das Kap der Guten Hoffnung umfahren, haben den Schifffahrtszyklus verlängert, und einige Güter wurden auf den Luftweg verlagert, wodurch die Frachtrate auf der Asien-Europa-Route um 30 % gestiegen ist.)

 

Kapazitätsänderungen: Der Frachtraum von Passagierflugzeugen ist eine wichtige Kapazitätsquelle für Luftfracht. Die Zunahme oder Abnahme der Passagierflüge wirkt sich direkt auf die Frachtkapazität des Frachtraums aus. Sinkt die Passagiernachfrage, sinkt auch die Frachtkapazität der Passagierflugzeuge, während die Frachtnachfrage unverändert bleibt oder steigt, können die Luftfrachtpreise steigen. Darüber hinaus wirken sich die Anzahl der neu gekauften Frachtflugzeuge und die Abschaffung alter Frachtflugzeuge auf die Luftfrachtkapazität und damit auf die Preise aus.

Versandkosten

Treibstoffpreise: Flugbenzin ist einer der Hauptbetriebskosten von Fluggesellschaften, und Schwankungen der Treibstoffpreise wirken sich direkt auf die Kosten für den Luftfrachtversand aus. Wenn die Treibstoffpreise steigen, erhöhen die Fluggesellschaften die Luftfrachtpreise, um den Kostendruck zu übertragen.

Flughafengebühren: Die Gebührenstandards der verschiedenen Flughäfen variieren und umfassen Lande- und Startgebühren, Parkgebühren, Bodenservicegebühren usw.

Routenfaktoren

Auslastung der Strecken: Aufgrund des hohen Frachtaufkommens und der großen Frachtnachfrage haben die Fluggesellschaften auf beliebten Strecken wie der Asien-Pazifik-Route nach Europa und Amerika sowie von Europa und Amerika in den Nahen Osten mehr Kapazitäten investiert. Allerdings herrscht auch hier ein starker Wettbewerb. Die Preise werden sowohl von Angebot und Nachfrage als auch vom Grad des Wettbewerbs beeinflusst. In der Hochsaison steigen die Preise, in der Nebensaison können sie aufgrund des Wettbewerbs fallen.

Geopolitische Maßnahmen: Zölle, Routenbeschränkungen und Handelskonflikte

Geopolitische Risiken wirken sich indirekt auf die Luftfrachtpreise aus:
Zollpolitik: Bevor die USA Zölle auf China erhoben, beeilten sich die Unternehmen, Waren zu versenden, was dazu führte, dass die Frachtraten auf der Route China-USA innerhalb einer einzigen Woche um 18 % anstiegen.
Luftraumbeschränkungen: Nach dem russisch-ukrainischen Konflikt umflogen europäische Fluggesellschaften den russischen Luftraum, wodurch sich die Flugzeit auf der Strecke Asien-Europa um 2–3 Stunden verlängerte und die Treibstoffkosten um 8–12 % stiegen.

Zum Beispiel

Um die Kosten für den Luftfrachtversand besser zu verstehen, verwenden wir einen konkreten Fall zur Veranschaulichung. Angenommen, ein Unternehmen möchte eine Charge von 500 kg elektronischer Produkte von Shenzhen, China nachLos Angeles, USAund wählt eine bekannte internationale Fluggesellschaft mit einem Stückpreis von 6,3 US-Dollar pro Kilogramm. Da es sich bei elektronischen Produkten nicht um Sondergüter handelt, fallen keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren an. Gleichzeitig wählt das Unternehmen die normale Versandzeit. In diesem Fall betragen die Luftfrachtkosten für diese Warencharge etwa 3.150 US-Dollar. Wenn das Unternehmen die Waren jedoch innerhalb von 24 Stunden liefern muss und einen Express-Service wählt, können sich die Kosten um 50 % oder sogar mehr erhöhen.

Analyse der Luftfrachtpreise im Jahr 2025

Im Jahr 2025 können die internationalen Luftfrachtpreise insgesamt schwanken und steigen, die Leistung wird jedoch in verschiedenen Zeiträumen und auf verschiedenen Routen unterschiedlich sein.

Januar:Aufgrund der Nachfrage nach Warenvorräten vor dem chinesischen Neujahrsfest und der möglichen Einführung neuer Zolltarife durch die USA verschifften Unternehmen ihre Waren im Voraus, die Nachfrage stieg deutlich an und die Frachtraten auf wichtigen Routen wie dem Asien-Pazifik-Raum nach Europa und in die USA stiegen weiter.

Februar:Nach dem chinesischen Neujahrsfest wurde der vorherige Warenrückstand verschifft, die Nachfrage ging zurück und das Warenvolumen auf E-Commerce-Plattformen könnte nach den Feiertagen angepasst werden, und die weltweite durchschnittliche Frachtrate könnte im Vergleich zum Januar sinken.

Marsch:Die Nachwirkungen des Ansturms vor den Zöllen im ersten Quartal sind noch immer spürbar, und einige Waren befinden sich noch immer auf der Durchreise. Gleichzeitig könnte die allmähliche Erholung der verarbeitenden Industrieproduktion zu einer gewissen Frachtnachfrage führen, und die Frachtraten könnten auf der Grundlage des Februars leicht steigen.

April bis Juni:Sofern kein größerer Notfall eintritt, sind Kapazität und Nachfrage relativ stabil und die weltweite durchschnittliche Luftfrachtrate dürfte um etwa ±5 % schwanken.

Juli bis August:In der Sommersaison ist ein Teil der Frachtkapazität von Passagierflugzeugen mit Passagiergepäck usw. belegt, und die Frachtkapazität ist relativ knapp. Gleichzeitig bereiten sich E-Commerce-Plattformen auf Werbeaktionen in der zweiten Jahreshälfte vor, und die Luftfrachtraten könnten um 10 bis 15 % steigen.

September bis Oktober:Die traditionelle Hochsaison für Frachttransporte steht vor der Tür. In Verbindung mit den Werbeaktivitäten „Goldener September und Silberner Oktober“ im E-Commerce ist die Nachfrage nach Frachttransporten stark und die Frachtraten könnten weiterhin um 10 bis 15 % steigen.

November bis Dezember:Shopping-Festivals wie „Black Friday“ und „Christmas“ haben zu einem explosionsartigen Wachstum im E-Commerce geführt, und die Nachfrage hat ihren Höhepunkt des Jahres erreicht. Die weltweiten durchschnittlichen Frachtraten könnten im Vergleich zum September um 15 bis 20 Prozent steigen. Bis zum Jahresende, wenn der Shopping-Festival-Rummel nachlässt und die Nebensaison beginnt, könnten die Preise jedoch sinken.

(Das Obige dient nur als Referenz. Bitte beachten Sie das tatsächliche Angebot.)

Die Kosten für die Luftfrachtlogistik hängen also nicht von einem einzelnen Faktor ab, sondern sind das Ergebnis einer Kombination mehrerer Faktoren. Bei der Auswahl von Luftfrachtlogistikdiensten sollten Frachteigentümer ihre eigenen Bedürfnisse, ihr Budget und die Eigenschaften der Waren umfassend berücksichtigen und umfassend mit den Speditionen kommunizieren und verhandeln, um die optimale Frachtlösung und angemessene Kostenangebote zu erhalten.

Wie erhalte ich schnell und präzise ein Luftfrachtangebot?

1. Was ist Ihr Produkt?

2. Warengewicht und -volumen? Oder senden Sie uns die Packliste Ihres Lieferanten?

3. Wo befindet sich Ihr Lieferant? Wir benötigen die Angabe, um den nächstgelegenen Flughafen in China zu bestätigen.

4. Ihre Haustür-Lieferadresse mit Postleitzahl. (Wennvon Tür zu TürService erforderlich.)

5. Ist es besser, wenn Sie von Ihrem Lieferanten das korrekte Datum für die Warenbereitstellung erhalten?

6. Besondere Hinweise: ob es sich um Überlänge oder Übergewicht handelt; ob es sich um empfindliche Güter wie Flüssigkeiten, Batterien usw. handelt; ob Anforderungen an die Temperaturkontrolle bestehen.

Senghor Logistics erstellt Ihnen das aktuelle Luftfrachtangebot entsprechend Ihren Frachtinformationen und -anforderungen. Als direkter Vertreter der Fluggesellschaften bieten wir einen sorgenfreien und arbeitssparenden Tür-zu-Tür-Lieferservice.

Für eine Beratung füllen Sie bitte das Anfrageformular aus.


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2024