Transithafen:Manchmal auch als „Transitort“ bezeichnet, bedeutet dies, dass die Waren vom Abgangshafen zum Bestimmungshafen gelangen und dabei den dritten Hafen auf der Reiseroute passieren. Der Transithafen ist der Hafen, in dem die Transportmittel angedockt, be- und entladen, aufgefüllt usw. werden und die Waren neu verladen und zum Bestimmungshafen transportiert werden.
Es gibt sowohl Speditionen für einmalige Umladungen als auch Speditionen, die aufgrund der Steuerbefreiung die Rechnung wechseln und umladen.

Status des Transithafens
Der Transithafen ist im Allgemeinen derBasisport, daher handelt es sich bei den Schiffen, die den Umschlaghafen anlaufen, im Allgemeinen um große Schiffe der wichtigsten internationalen Schifffahrtsrouten und um Zubringerschiffe, die von und zu verschiedenen Häfen in der Region fahren.
Entladehafen/Lieferort=Transithafen/Bestimmungshafen?
Wenn es sich nur aufSeetransportDer Löschhafen bezeichnet den Transithafen und der Lieferort den Bestimmungshafen. Bei der Buchung müssen Sie in der Regel nur den Lieferort angeben. Die Entscheidung über die Umladung und den Transithafen liegt bei der Reederei.
Beim multimodalen Transport bezieht sich der Löschhafen auf den Bestimmungshafen und der Lieferort auf den Bestimmungsort. Da unterschiedliche Entladehäfen unterschiedlicheUmschlaggebühren, muss bei der Buchung der Entladehafen angegeben werden.

Die magische Nutzung von Transithäfen
Zollfrei
Worüber wir hier sprechen möchten, ist die Segmentübertragung. Die Einrichtung eines Transithafens als Freihandelshafen kann den Zweck erfüllen,Zollsenkung.
Beispielsweise ist Hongkong ein Freihandelshafen. Wenn Waren nach Hongkong transferiert werden, können Waren, die nicht speziell vom Staat vorgeschrieben sind, grundsätzlich von der Ausfuhrsteuer befreit werden und es gibt sogar Steuernachlässe.
Waren zurückhalten
Hier geht es um den Transit der Reederei. Im internationalen Handel können verschiedene Faktoren dazu führen, dass Waren auf der Straße nicht weitertransportiert werden können und zurückgehalten werden müssen. Der Versender kann vor der Ankunft im Transithafen bei der Reederei eine Zurückhaltung beantragen. Nach der Lösung des Handelsproblems werden die Waren zum Bestimmungshafen verschifft. Dies ist tendenziell einfacher zu manövrieren als ein Direktschiff. Die Kosten sind jedoch nicht gering.
Transithafencode
Ein Schiff läuft mehrere Häfen an. Daher gibt es viele Hafeneinfahrtscodes, die die Codes der einzelnen Transithäfen darstellen und am selben Kai hinterlegt sind. Wenn der Versender die Codes nach Belieben einträgt und die Codes nicht übereinstimmen, kann der Container den Hafen nicht anlaufen.
Wenn die Angabe übereinstimmt, aber nicht mit dem tatsächlichen Transithafen übereinstimmt, wird die Kiste, selbst wenn sie den Hafen erreicht und an Bord des Schiffes geht, im falschen Hafen entladen. Auch wenn die Änderung vor dem Ablegen des Schiffes korrekt ist, kann die Kiste im falschen Hafen entladen werden. Die Kosten für den erneuten Versand können sehr hoch sein, und es können hohe Strafen anfallen.

Informationen zu Umschlagbedingungen
Im internationalen Güterverkehr muss die Fracht aus geografischen, politischen und wirtschaftlichen Gründen usw. in bestimmten Häfen oder an anderen Orten umgeladen werden. Bei der Buchung ist es notwendig, den Transithafen einzugrenzen. Letztendlich hängt es jedoch davon ab, ob die Reederei den Transit hier akzeptiert.
Bei Annahme sind die Bedingungen des Transithafens klar, in der Regel nach dem Bestimmungshafen, in der Regel verbunden durch „VIA (via)“ oder „W/T (mit Umschlag in …, Umschlag in …)“. Beispiele für die folgenden Klauseln:
Transithafen Verladehafen: Shanghai, China
Zielhafen: London, UK, W/T Hongkong
In unserem tatsächlichen Betrieb sollten wir den Transithafen nicht direkt als Zielhafen behandeln, um Transportfehler und unnötige Verluste zu vermeiden. Denn der Umschlaghafen ist nur ein temporärer Hafen für den Warenumschlag und nicht der endgültige Bestimmungsort der Waren.
Senghor Logistics hilft nicht nur dabei, eine geeignete Versandlösung zu finden, einschließlich Schiffsfahrplan und Vorabprüfung von Einfuhrzöllen und Steuern für unsere Kunden in den Zielländern, um unseren Kunden einen guten Überblick über die Versandbudgets zu geben, sondern bietet auchZertifikatsdienstum die Zollgebühren für Kunden zu senken.
Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2023