Maersk-Zuschlagsanpassung, Kostenänderungen für Strecken vom chinesischen Festland und Hongkong nach IMEA
Maersk hat kürzlich angekündigt, dass es die Zuschläge vom chinesischen Festland und Hongkong, China, auf IMEA (Indischer Subkontinent,Naher OstenUndAfrika).
Die anhaltenden Schwankungen auf dem globalen Schifffahrtsmarkt und Veränderungen der Betriebskosten sind die Hauptgründe für die Anpassung der Zuschläge durch Maersk. Aufgrund der kombinierten Wirkung mehrerer Faktoren wie der Entwicklung des globalen Handelsmusters, Schwankungen der Treibstoffpreise und Veränderungen der Hafenbetriebskosten müssen Reedereien ihre Zuschläge anpassen, um Einnahmen und Ausgaben auszugleichen und die betriebliche Nachhaltigkeit aufrechtzuerhalten.
Arten der anfallenden Zuschläge und Anpassungen
Hochsaisonzuschlag (PSS):
Die Zuschläge für die Hochsaison auf einigen Strecken vom chinesischen Festland nach IMEA werden erhöht. So wird beispielsweise der ursprüngliche Zuschlag für die Strecke vom Hafen Shanghai nachDubaibetrug 200 US-Dollar pro TEU (20-Fuß-Standardcontainer), der auf250 US-Dollar pro TEUnach der Anpassung. Ziel der Anpassung ist es, dem Anstieg des Frachtaufkommens und den relativ knappen Transportressourcen auf dieser Route während eines bestimmten Zeitraums gerecht zu werden. Durch die Erhebung höherer Zuschläge in der Hochsaison können die Ressourcen sinnvoll verteilt werden, um die Pünktlichkeit der Fracht und die Qualität der Logistikdienstleistungen sicherzustellen.
Auch der Zuschlag für die Hochsaison von Hongkong, China, in die IMEA-Region wird angepasst. So wird beispielsweise auf der Strecke von Hongkong nach Mumbai der Zuschlag von 180 US-Dollar pro TEU auf230 US-Dollarpro TEU.
Bunkeranpassungsfaktor-Zuschlag (BAF):
Aufgrund von Preisschwankungen auf dem internationalen Kraftstoffmarkt wird Maersk den Kraftstoffzuschlag vom chinesischen Festland und Hongkong (China) in die IMEA-Region basierend auf dem Kraftstoffpreisindex dynamisch anpassen. Der Hafen von Shenzhen wirdDschiddaWenn beispielsweise der Treibstoffpreis um mehr als einen bestimmten Prozentsatz steigt, erhöht sich der Treibstoffzuschlag entsprechend. Angenommen, der vorherige Treibstoffzuschlag betrug 150 US-Dollar pro TEU. Nachdem der Anstieg der Treibstoffpreise zu einer Kostensteigerung geführt hat, kann der Treibstoffzuschlag angepasst werden auf180 US-Dollar pro TEUum den durch die gestiegenen Treibstoffkosten verursachten Betriebskostendruck auszugleichen.
Umsetzungszeitpunkt der Anpassung
Maersk plant, diese Zuschlagsanpassungen ab1. Dezember 2024Ab diesem Datum unterliegen alle neu gebuchten Waren den neuen Zuschlagsstandards, während bestätigte Buchungen vor diesem Datum weiterhin gemäß den ursprünglichen Zuschlagsstandards berechnet werden.
Auswirkungen auf Frachteigentümer und Spediteure
Erhöhte Kosten: Für Frachteigentümer und Spediteure sind die gestiegenen Versandkosten die unmittelbarsten Auswirkungen. Unabhängig davon, ob es sich um ein Unternehmen im Import- und Exporthandel oder eine professionelle Spedition handelt, ist es notwendig, die Frachtkosten neu zu bewerten und zu überlegen, wie diese Mehrkosten im Vertrag angemessen mit den Kunden geteilt werden können. Beispielsweise hatte ein Unternehmen, das Bekleidung exportiert, ursprünglich 2.500 Dollar pro Container für die Versandkosten vom chinesischen Festland in den Nahen Osten veranschlagt (einschließlich des ursprünglichen Zuschlags). Nach der Anpassung des Maersk-Zuschlags könnten die Frachtkosten auf etwa 2.600 Dollar pro Container steigen, was die Gewinnspanne des Unternehmens schmälert oder Verhandlungen mit den Kunden über höhere Produktpreise erforderlich macht.
Anpassung der Routenauswahl: Frachteigentümer und Spediteure könnten eine Anpassung der Routenwahl oder der Versandmethoden in Erwägung ziehen. Manche Frachteigentümer suchen möglicherweise nach anderen Reedereien, die wettbewerbsfähigere Preise anbieten, oder erwägen eine Reduzierung der Frachtkosten durch die Kombination von Land- undSeefracht. Beispielsweise können einige Frachteigentümer, die in der Nähe von Zentralasien liegen und keine hohe Pünktlichkeit der Waren benötigen, ihre Waren zunächst auf dem Landweg zu einem Hafen in Zentralasien transportieren und dann eine geeignete Reederei für die Lieferung in die IMEA-Region auswählen, um dem Kostendruck durch die Anpassung der Zuschläge von Maersk zu entgehen.
Senghor Logistics wird weiterhin auf die Frachtrateninformationen von Reedereien und Fluggesellschaften achten, um Kunden bei der Erstellung von Versandbudgets optimal zu unterstützen.
Veröffentlichungszeit: 28. November 2024


